Bildungsreise nach Florenz: Kulturelle Entdeckungen in der Toskana

Vom 22. bis 25. November 2023 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 12D und 12E  zusammen mit vier Betreuungslehrkräften auf eine ereignisreiche Bildungsfahrt nach Florenz. Mit einer Gruppe von insgesamt 44 motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, unterstützt von den engagierten Begleitpersonen Frau Strauß, Frau Czerny-Krieber, Herr Lücke und Herr Kuth, wurde die Reise für die Schülerinnen und Schüler wie auch für die Lehrkräfte zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Wahl des modernen Hotels PLUS Florence erwies sich als Glücksgriff, denn seine zentrale Lage ermöglichte es uns, alle geplanten Aktivitäten bequem zu Fuß zu erreichen. Dies schaffte nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern ermöglichte es uns auch, die Stadt in ihrer ganzen Pracht zu erkunden. Die Tage waren sorgfältig geplant, wobei jeweils zwei Aktivitäten auf dem Programm standen. Dennoch blieb genügend Freiraum für individuelle Erkundungen und gemeinsame kulinarische Abenteuer.

Unsere Reise bot eine reiche Vielfalt an kulturellen Highlights. Einer der Höhepunkte war sicherlich der Besuch der „Gallerie Degli Uffizi“, wo wir uns von Meisterwerken der Renaissance verzaubern ließen und Doppelgänger in der Gegenwart suchten. Zur Freude aller haben wir neben Greta Thunberg auch Herrn Bolsinger gefunden. 

Das „Ferragamo Museum“ gewährte uns einen faszinierenden Einblick in die Welt der Mode und des Designs, wobei nicht alle Modelle dem Geschmack der Schülerinnen und Schüler entsprachen. Auf der „Piazza Della Repubblica“ konnten wir das quirlige Treiben des florentinischen Alltags erleben. Dazu gehören natürlich das gute Café mit allen möglichen Varianten von Pistaziencreme und Gelato.

Eine Stadtbesichtigung führte uns zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, darunter der berühmten „Ponte Vecchio“, deren Geschichte und Architektur uns beeindruckten. Ein gemeinsames Abendessen im „Il Bargello Restaurant“ ermöglichte es uns, die toskanische Küche in gemütlicher Atmosphäre zu genießen und uns über die Ereignisse des Tages auszutauschen.

Ein weiteres Highlight war der Besuch bei „Gucci Visions“, wo wir Einblick in die Welt der Luxusmode erhielten und die kreative Atmosphäre des Unternehmens erleben konnten. Den krönenden Abschluss bildete der Besuch der „Piazalle Michelangelo“, von wo aus wir, wie die Statur des nackten David einen atemberaubenden Blick über die malerische Stadt im Sonnenuntergang und ihre umliegende Landschaft genießen konnten. Hier erkannte sich Herr Lücke eindeutig als möglichen Doppelgänger.

Insgesamt war die Bildungsfahrt nach Florenz ein voller Erfolg. Wir kehrten nicht nur mit neuen Erkenntnissen und kulturellem Reichtum zurück, sondern auch mit unvergesslichen Erinnerungen an die Stadt der Medici, welche uns mit ihrer Schönheit und Geschichte tief berührt hat. Darüber hinaus erreichten unsere Schrittzähler unter anderem aufgrund der nächtlichen Wanderungen ein Niveau, was wir zuhause nie geschafft hätten.

Text: T. Kuth