Klassenfahrt der 12D und 12F nach Innsbruck

Vom 19. bis zum 21. Februar 2025 unternahmen die Klassen 12DWV und 12FWV der Städtischen Robert-Bosch-Fachoberschule Wirtschaft eine gemeinsame Klassenfahrt nach Innsbruck. Die dreitägige Reise startete am frühen Morgen des 19. Februar direkt an der Schule, von wo aus wir uns mit einem Reisebus auf den Weg in die Tiroler Hauptstadt machten.

 

Nach der Ankunft in Innsbruck bezogen wir unsere Unterkunft, die sich zwar als eher schlicht und etwas heruntergekommen herausstellte, jedoch innerhalb unseres Budgets lag. Trotz der etwas eingeschränkten Wohnqualität ließen wir uns die gute Laune nicht verderben – der Gemeinschaftsgeist und die bevorstehenden Programmpunkte standen schließlich im Vordergrund.

Die kurze Reisedauer machte ein straffes Programm notwendig, das jedoch mit einer gelungenen Mischung aus Bildung, Kultur und Freizeit überzeugte. Ein besonderes Highlight war die Stadtführung durch die Innsbrucker Altstadt. Hier trennten sich die beiden Klassen, um nacheinander mit unserem Lehrer Herrn Lücke die Stadt zu erkunden. Herr Lücke bewies dabei ein beeindruckendes Wissen über die Geschichte Innsbrucks und versorgte uns mit spannenden historischen Anekdoten. Die Führung führte uns unter anderem zum bekannten Stadtturm, von dem aus man einen wunderbaren Ausblick auf die Altstadt und die umliegenden Berge genießen konnte.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Audioversums – ein interaktives Museum rund um das Thema Hören. Hier konnten sich die Schüler*innen mit verschiedenen Klängen, akustischen Phänomenen und ihren visuellen Umsetzungen auseinandersetzen. Besonders gut kamen die Stationen an, an denen man selbst aktiv werden konnte. Viele von uns probierten sich begeistert an den Mitmach-Exponaten aus und erweiterten spielerisch ihr Wissen rund ums Thema Akustik.

Der Abend des 20. Februars stand im Zeichen der Kulinarik und Geselligkeit. Gemeinsam besuchten beide Klassen eine lokale Pizzeria, wo bei Pizza und Pasta der Tag in gemütlicher Runde ausklang. Die entspannte Atmosphäre bot eine schöne Gelegenheit, sich auch klassenübergreifend besser kennenzulernen und sich über die Erlebnisse des Tages auszutauschen.

Auch abseits des offiziellen Programms kam das soziale Miteinander nicht zu kurz. In der Freizeit erkundeten viele Schülerinnen und Schüler die Stadt auf eigene Faust, während andere sich im Gemeinschaftsraum der Unterkunft versammelten. Besonders beliebt war das gemeinsame Werwolf-Spiel, das für viel Spaß und Lachen sorgte und das Gruppengefühl weiter stärkte.

Rückblickend war die Klassenfahrt nach Innsbruck ein voller Erfolg. Trotz der kurzen Dauer konnten wir viele neue Eindrücke gewinnen, unser Wissen erweitern und unsere Klassengemeinschaft stärken. Ein großer Dank gilt den begleitenden Lehrkräften, die durch ihr Engagement und ihre Teilnahme diese schöne Reise möglich gemacht haben.

Text: Tobias Kuth