Themenbereiche 12. Jahrgangsstufe:
- Aktuelle Lebenswirklichkeiten im politischen System der BRD im Vergleich mit anderen Staaten (Parteien, Verfassungsstruktur, Verfassungsprinzipien …)
- Gesellschaftliche Lebenswirklichkeiten des Einzelnen (Gesellschaftsstruktur, Vielfalt der Geschlechterrollen, Migration und ihre Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit…)
- Einflussfaktoren auf die Lebenswirklichkeit: Medien / Kunst und Kultur / Wirtschaft in der BRD im Vergleich zu anderen zeitgenössischen Gesellschaften
- Aktuelle internationale Herausforderungen und deren Einfluss auf die Lebenswirklichkeiten in Staat und Gesellschaft (EU, UNO, NGOs, Globalisierung versus Regionalisierung …)
-
Themenbereiche des Faches „Geschichte/ Politik und Gesellschaft“
in der Vorklasse (10. Klasse)
sowie 13. Klasse:
siehe Fachprofil Geschichte