Politik und Gesellschaft

Projekt Gesellschaft und Politik
Tanja Gustschin

Umweltprojekttag

Am 12.07.2024 fand an unserer Schule der diesjährige Umweltprojekttag statt, der die Schülerinnen und Schüler für die Themen „Umwelt“, „Nachhaltigkeit“ und „schonender Umgang mit Ressourcen“

Weiterlesen »

Politik und Gesellschaft

  • allgemeinbildendes Fach in der 12. Jahrgangsstufe
  • einbringungsfähig
  • 2 Wochenstunden, 1 Kurzarbeit / 1-2 Stegreifaufgaben pro Halbjahr
Kompetenzstrukturmodell Sozialkunde
Bildnachweis: https://www.lehrplanplus.bayern.de/sixcms/media.php/84/WS_sk.svg

„Politik und Gesellschaft“ ist Leitfach der politischen Bildung. Ziel des Unterrichts ist die Demokratiefähigkeit junger Menschen. Im Zentrum des Faches steht der Mensch als soziales und politisches Wesen, das sich in eigenem Interesse mit öffentlichen Angelegenheiten beschäftigt.

Gegenstände des Sozialkundeunterrichts sind ausgehend von der Erfahrungswelt der Schüler*innen zentrale Formen, Regeln und Veränderungsprozesse des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die demokratische Gestaltung der staatlichen Ordnung und die Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung auf den unterschiedlichen politischen Ebenen.

Geschichte / Politik und Gesellschaft

    • allgemeinbildendes Fach in der 10. und 13. Jahrgangsstufe
    • einbringungsfähig (13. Jahrgangsstufe)
    • 2 Wochenstunden, 1 Kurzarbeit / 1-2 Stegreifaufgaben pro Halbjahr

 „Das Fach Geschichte/Politik und Gesellschaft greift in historischen Lernbereichen vergangene und in sozialkundlichen Lernbereichen aktuelle Lebenswirklichkeiten auf und ist somit für die Schülerinnen und Schüler Bindeglied zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.“ (siehe auch Fachprofil Geschichte und Fachprofil Sozialkunde)

Weitere Informationen

 

Jahrgangsstufe Inhalte
Vorklasse (Geschichte/ Politik und Gesellschaft)
  • Gestaltung der eigenen Lebenswirklichkeit
  • Freiheitlich demokratische Rechte und Werte als Fundament der Lebenswirklichkeit in Deutschland
  • Weimarer Republik: Lebenswirklichkeiten in der ersten deutschen Demokratie
  • Lebenswirklichkeiten im Nationalsozialismus
11. Jahrgangsstufe
  • Historische und aktuelle Lebenswirklichkeiten: Stehen wir am Beginn einer neuen Epoche?
  • Einflüsse auf die Lebenswirklichkeit: Ideen und Ideologien des kurzen 20. Jahrhunderts im globalen Wettstreit
  • Historischen Lebenswirklichkeiten in Deutschland: Deutsche Geschichte seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs
  • Die Auseinandersetzung mit historischen Lebenswirklichkeiten: Der Umgang mit Diktaturen in Deutschland
12. Jahrgangsstufe
  • /
13. Jahrgangsstufe
  • Staat und Gesellschaft von der Antike bis heute (Herrschaftslegitimation, Individuum und Gesellschaft, Wirtschaft)
  • Weltpolitische Dynamik und ihre Bestimmungsfaktoren (Naher und Mittlerer Osten, USA, Lateinamerika, Osteuropa, Afrika, Asien)

Themenbereiche 12. Jahrgangsstufe:

    • Aktuelle Lebenswirklichkeiten im politischen System der BRD im Vergleich mit anderen Staaten (Parteien, Verfassungsstruktur, Verfassungsprinzipien …)
    • Gesellschaftliche Lebenswirklichkeiten des Einzelnen (Gesellschaftsstruktur, Vielfalt der Geschlechterrollen, Migration und ihre Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit…)
    • Einflussfaktoren auf die Lebenswirklichkeit: Medien / Kunst und Kultur / Wirtschaft in der BRD im Vergleich zu anderen zeitgenössischen Gesellschaften
    • Aktuelle internationale Herausforderungen und deren Einfluss auf die Lebenswirklichkeiten in Staat und Gesellschaft (EU, UNO, NGOs, Globalisierung versus Regionalisierung …)
  •  

Themenbereiche des Faches „Geschichte/ Politik und Gesellschaft“
in der Vorklasse (10. Klasse)
sowie 13. Klasse:

siehe Fachprofil Geschichte

  •  

Lehrplan

Es gilt der LehrplanPLUS:

Eingeführte Schulbücher:

Für die 12. Klasse Politik und Gesellschaft ist kein Lehrwerk an der Schule eingeführt, da diese meist nicht der geforderten Aktualität genügen.

13. Klasse: „Blickpunkt Geschichte/Sozialkunde“, westermann-Verlag 2019, ISBN 978-3-14-112267-1

Dr. Christopher Andres, Fachbetreuer Geschichte/Politik und Gesellschaft